
Machbarkeitsstudie in der Softwareentwicklung
Was ist eine Machbarkeitsstudie und welchen Zweck erfüllt sie? Bei jedem Projekt zur Softwareentwicklung ist es notwendig, die Erfolgsaussichten im Rahmen der Durchführbarkeit zu prüfen und Lösungsansätze zu schaffen. In diesem Bereich…

Barrierefreie Softwareentwicklung
Das Arbeiten mit Software ist in den letzten Jahrzehnten für die meisten Menschen zu einem ganz gewohnten und auch wichtigen Teil ihres Alltags geworden. Egal ob wir im Internet surfen, Briefe oder E‑Mails schreiben oder am Arbeitsplatz mit…

Office-Anwendungen im Überblick
Neben dem hinglänglich bekannten Platzhirsch Microsoft Office, hat sich eine mittlerweile beachtliche Vielzahl an Office-Alternativen auf dem Markt etabliert. Und: Etliche davon werden sogar kostenlos angeboten. Zu den bekanntesten Microsoft-Alternativen…

Methoden der Aufwandsschätzung eines IT-Projektes
Die Aufwandsschätzung gehört in der IT-Branche als fester Bestandteil zu einer umfassenden Vorausplanung dazu, denn Erfolg einer Projektarbeit kann maßgeblich davon abhängen. Deshalb muss bereits früh eine realistische Aufwandsschätzung…

Anforderungsspezifikation eines Softwareprojektes
Eine Anforderungsspezifikation schafft die Basis für die Entwurfsphase. Sie definiert klar Kundenwünsche für das zukünftige IT-System und ist unerlässlich im weiteren Entwicklungsprozess von IT-Projekten. Im Lastenheft werden die Anforderungen…

Wofür braucht man eine mobile Anwendung?
Wer mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet nutzt, nutzt immer auch mobile Anwendungen, Apps genannt. Diese kleinen Programme die für die unterschiedlichen Benutzeroberflächen wie iOS, Android, Windows Phone oder ein Blackberry geschrieben…

Besonderheiten und Vorteile von IT-Outsourcing
Wenn die Software oder eine Website nicht mehr den Anforderungen entspricht oder neue Produkte oder Produktpaletten aufgelegt werden, müssen sowohl kleine Start-up-Firmen als auch große Unternehmen eine Entscheidung treffen: Wie und durch…

Qualitätssicherung der Sicherheitsaspekte betriebsbereiter Software
Bei der Entwicklung einer Software sind Tests zur Qualitätssicherung ein sehr wichtiger Arbeitsabschnitt. Hierbei werden verschiedene Sicherheitsaspekte einer erstellten und weiterentwickelten Software durch unterschiedliche Sicherheitsanforderungen…

Dokumentenverwaltungssystem – Analyse (Teil 2)
Sammlung der statistischen Informationen über die Dokumente
In einem Dokumentenverwaltungssystem werden in der Regel Verträge, Versicherungen, Rechnungen und Belege, E‑Mails und Faxe untergebracht und nach Wichtigkeit sortiert. Wird ein Workflow…

Dokumentenverwaltungssystem – Einführung (Teil 1)
Wofür benötigt man ein Dokumentenverwaltungssystem (DMS)?
Das DMS dient der revisionssicheren und vor allem auch platzsparenden Ablage von Faxen, E‑Mails sowie der digitalisierten Eingangspost und auch Dokumenten, wie zum Beispiel Belegen,…

Der 23. EDV-Gerichtstag im September 2014 in Saarbrücken
Wir freuen uns, am 23. EDV-Gerichtstag im September 2014 in Saarbrücken teilzunehmen.

JavaFX, CSS-Styles sowie Eigenschaften der Komponenten
In diesem Beitrag möchten wir einige Vorteile der JavaFX-Bibliothek erläutern, die besonders im Bezug auf das Userinterface eine Rolle spielt.
Als einer der wichtigen Vorteile der JavaFX Bibliothek gilt die Möglichkeit der Nutzung von Styles…