
Was versteht man unter agiler Softwareentwicklung?
Unter agiler Softwareentwicklung versteht man gemeinhin einen häufig auftretenden Rückkopplungsprozess, sowie ein allumspannendes zyklisches Vorgehen, das sowohl die Programmierung als auch das Management mit einschließt. Während die klassische…

Zuverlässigkeit und Sicherheit von Software
Softwaresysteme haben sich mittlerweile in fast jeder Branche etabliert und stellen nicht selten unverzichtbare Tools in der Berufswelt dar, die über den wirtschaftlichen Erfolg einer Firma entscheiden können. Um diese Systeme professionell…

EDV-Gerichtstag 2015
Die heutige Messe läuft unter dem Motto „E‑Justice — Justiz unter Strom“. Intechcore ist als Softwareentwicklungsfirma mit unserem Stand dabei.
Das Foto folgt gleich nach dem Aufbau des Standes.

Software Modellierungswerkzeuge
Unter einem Modell wird eine Darstellung verstanden, die ein komplexes Gebilde oder ein System in einer vereinfachten Weise abbildet und dabei die wesentlichen Funktionen, Objekte und Beziehungen sowie die Abläufe zwischen ihnen veranschaulicht.…

Was verlangen AppStore Moderatoren von App-Entwicklern?
Derzeit besitzen sehr viele Menschen ein mobiles Gerät, das Ihnen oft viele gute Dienste erweist. Eine bekannte Marke stellt dabei Apple dar. Für alle Apple-Produkte steht der hauseigene Apple-Store zur Verfügung, der für die Geräte passende…

Die iterative Softwareentwicklung
Die iterative Entwicklung beschreibt den Ansatz, ein Gesamtprojekt in viele kleine Projekte aufzuteilen. Es werden in jeder Iteration alle Phasen, also Analyse, Entwurf (Grob- und Feindesign), Implementierung und Test durchgeführt. Nach jeder…

Tätigkeit eines IT-Beraters
Die Tätigkeit des IT-Beraters zählt zu den Berufen im allgemeinen Dienstleistungssektor und umfasst unterschiedliche Aufgabenfelder. Vereinfacht ausgedrückt ist der IT-Berater derjenige, an den sich Personen oder Unternehmen wenden können,…

Software-Lizenzen – ein Überblick
Software-Lizenzen regeln die Konditionen, unter denen Software eingesetzt, erweitert, und verbreitet werden darf. Insbesondere für kommerzielle Software stellen sich hier grundsätzliche Fragen. Ein kurzer Überblick über verbreiteten Lizenzen…

Rollen in der Softwareentwicklung
Moderne Software-Entwicklung ist eine sehr strukturierte und bis ins Detail durchdachte Angelegenheit. Ein Ausdruck dieser klaren Struktur sind nicht nur das Lasten- und Pflichtenheft, bei denen detailliert festgehalten wird, welche Funktionen…

24. Deutscher EDV-Gerichtstag in Saarbrücken
Wir sind vom 23. bis 25.09.2015 auf dem 24. Deutschen EDV-Gerichtstag in Saarbrücken.

Wann soll IT-Produkt OpenSource werden?
Open Source Software, auch OSS genannt, ist eine der großen Errungenschaften des Internets. Die Programme sind zum Teil äußerst hochwertig und nicht nur für Privat-User interessant, sondern auch für kleinere und mittelständische Unternehmen.…

Offshore vs. Nearshore IT-Outsourcing
Heutzutage steht die Industrie in allen Bereichen unter Druck, da der Markt nach immer neuen Produkten verlangt und die Vorgänger gewartet oder weiterentwickelt werden. Aber auch der Kostendruck ist immens, weswegen es für viele Unternehmen…