Offshore vs. Nearshore IT-Outsourcing

Heutzutage steht die Industrie in allen Bereichen unter Druck, da der Markt nach immer neuen Produkten verlangt und die Vorgänger gewartet oder weiterentwickelt werden. Aber auch der Kostendruck ist immens, weswegen es für viele Unternehmen ein Vorteil ist, die Möglichkeiten des Outsourcings nutzen zu können.

Nearshore Outsourcing

Hierfür kommen Nearshore Outsourcing oder Offshore Outsourcing in Frage. Nearshore Outsourcing ist eine Verlagerung von Geschäftsbereichen, die in Nachbarländer abgegeben werden, also in der Nähe bleiben, wofür zum Beispiel die osteuropäischen Länder in Frage kommen. Das ist vor allem im IT-Bereich eine Möglichkeit, um günstig Geschäftsbereiche wie die Softwareentwicklung an Nachbarländer abzugeben. Dabei kann man sich für ein projektbezogenes Outsourcing entscheiden. Hierfür bieten sich Offshore-Outsourcing oder Nearshore-Outsourcing für komplette Projekte des IT-Bereichs an oder auch nur für Teile eines Bereichs, unter anderem für die Entwicklung oder Weiterentwicklung von Softwareprodukten. Aber auch von Softwarefunktionen, die im Rahmen von Outsourcings für IT-Dienstleistungen genutzt werden. Die nahegelegenen Länder bieten zudem Vorteile, wie eine nicht vorhandene oder höchstens geringe Zeitverschiebung sowie letztlich auch die günstigeren Preise.

Offshore Outsourcing

Beim Offshore Outsourcing – oder Offshoring – kann es sich um eine geografische Eingrenzung handeln. Beim Farshoring kommt es zu Verlagerungen der IT-Dienstleistungen in weit entfernte Länder, wie zum Beispiel Asien oder den USA, verlagert. Hierbei sind aber auch Zeitverschiebung, kulturelle Unterschiede und eventuelle Logistikkosten zu beachten. Dabei kommt es aber auch auf die Größe und die finanzielle Lage des Unternehmens an. Auch in diesem Bereich bietet das Nearshoring einen klaren Vorteil gegenüber dem Off- oder Farshoring.

Beides hat Vor- und Nachteile

Bei beiden Varianten muss immer der richtige Entwickler gefunden werden, der die Frage der Kosten, der Zeit und auch der Verständigung optimal beantwortet. Hier muss jedes Unternehmen seine Prioritäten setzen, wenn es um die Frage des Outsourcings geht. Was ist wichtiger? Der beste Preis? Der beste IT Entwickler oder der Aufwand, der betrieben wird? Oder ist es auch eine Mischung aus allem? Wenn man sich nicht sicher ist, bietet sich immer noch die dritte Möglichkeit. Diese lautet dann Onshore Outsourcing. Das bedeutet, dass man im eigenen Land bleibt und hier nach einer passenden Verlagerung des Geschäftsbereichs sucht. Dem Outsourcing sind also sozusagen keine Grenzen gesetzt.