Maßgeschneiderte Software vom Profi

Es ist für viele Unternehmen unumgänglich, individuelle Software zu verwenden. Oft wird versucht, diesen Bedarf durch fertige Lösungen zu decken, doch diese können nicht an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden oder es fehlt die Betreuung bei Problemen. Da jedes Unternehmen andere Anforderungen an seine Software stellt, wird sie für jeden Kunden eigens entwickelt

Für wen eignet sich maßgeschneiderte Software?

Die individuelle Software wird von Unternehmen eingesetzt, die den direkten Kundenkontakt suchen und mit diesem direkt zusammenarbeiten. So verwenden zum Beispiel Werbeagenturen oder Steuerberater solch individualisierte Software. Doch eine individualisierte Software eignet sich nicht für jedes Unternehmen.

Maßgeschneiderte Software kann aber auch Nachteile mit sich bringen:

  • Oft sind die Kosten für die Entwicklung und Anpassung an bestehende Systeme höher als der Gebrauch von Massensoftware.
  • Falls eine Erweiterung gewünscht wird, entstehen bei der individuellen Software je nach Anbieter weitere Kosten.
  • Eine Standardsoftware ist sofort verfügbar, während eine maßgeschneiderte Software erst entwickelt werden muss.

Individualisierte Software bietet viele Vorteile:

  • Es entstehen keine laufenden Kosten für Lizenzgebühren.
  • Die maßgeschneiderte Software ist problemlos in das bereits laufende System integrierbar.
  • Da eine individuelle Software von seriösen Herstellern stets transparent erstellt wird, kann sie problemlos von anderen Unternehmen gewartet werden.
  • Die Benutzeroberfläche wird exakt an das Unternehmen angepasst.
  • Individuelle Software verbessert gegenüber einer Standardsoftware den Workflow des Users.
  • Falls es zu Schwierigkeiten kommt, erfolgt der Support direkt über den Hersteller der Software.
  • Da nur die notwendigen Komponenten verwendet werden, ist eine maßgeschneiderte Software sehr benutzerfreundlich.
  • Individuelle Software kann schneller und kostengünstiger an neue Anforderungen angepasst werden, da der Entwickler sich nicht erst einarbeiten muss.
  • Die individuelle Software wächst mit dem Betrieb mit und kann stets schnell und problemlos erweitert werden.

Alles in allem bringt individuelle Software somit weit mehr Vorteile als Nachteile mit sich.

Was sollte beim Kauf einer individualisierten Software beachtet werden?

  • Der Quellcode sollte offen sein, damit er jederzeit andere Unternehmen zur Wartung beauftragt werden können.
  • Die Kosten sollten bei der Bestellung vereinbart werden, da mitunter viel Zeit zur Entwicklung vergehen kann.
  • Bei der Bestellung bedarfsgerechter Software sollte ein Zeitplan festgelegt werden, damit sich die Kosten in einem überschaubaren Rahmen bewegen.

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Wünschen und versichern, dass wir dank unserer langjährigen Tätigkeit in der Software-Entwicklung auch bei ungewöhnlichen Anforderungen die perfekte Lösung für Sie erarbeiten.