Mit dem Vorgangsmanager alte Prozesse neu gedacht

Mann mit Stift vor Computer

Automatisierte Vorgangszuordnung für die Justiz

Herausforderung und Lösung

Die Justiz in Rheinland-Pfalz stand vor der Herausforderung, eine große Anzahl von Verwaltungsvorgängen, von einer Behörde zu einer anderen, effizient den zuständigen Dezernaten zuzuordnen.
Intechcore hat dafür den Vorgangsmanager entwickelt – eine Lösung, die diese bisher manuelle Arbeit automatisiert und dadurch schneller, genauerer und nachvollziehbarer macht. Der Vorgangsmanager verarbeitet eingehende Vorgänge (XJustiz) und übermittelt anhand hinterlegter Zuordnungsregeln das zuständige Dezernat an das Fachverfahren. Die Zuordnungsregeln können über eine browserbasierte Oberfläche konfiguriert werden.

Was kann der Vorgangsmanager?

Intuitive Regelmodellierung
Die Regeln für die Dezernatszuordnung lassen sich schnell und verständlich über eine
browserbasierte Benutzeroberfläche ohne Programmierung modellieren.

Hohe Flexibilität
Die Abbildung verschiedener fachlicher Szenarien ist problemlos möglich.

Rollenbasierter Zugriff
Individuelle Zugriffsrechte durch rollenbasiertes Berechtigungskonzept.

Einfache Integration
Anbindung bestehender Systeme (z.B. web.sta) mittels standardisierter Schnittstellen wie SOAP.

Zukunftssichere Architektur
Flexible Architektur für zusätzliche Anforderungen und Funktionalitäten.

Pilotierung & Perspektive

In Rheinland-Pfalz wird aktuell der Vorgangsmanager für den produktiven Einsatz vorbereitet. Gleichzeitig wird bereits die nächste funktionale Erweiterung umgesetzt.

Die Überführung des Vorgangsmanagers in den Echtbetrieb ebnet zugleich den Weg für eine breitere Anwendung in anderen Bundesländern sowie in anderen Fachverfahren. Interessierte Justizbehörden sind herzlich eingeladen, Ihre Prozesse mit uns weiterzuentwickeln.

Ihr Nutzen – konkret für die Justiz

  • Nahtlose Integration
    Der Vorgangsmanager ist vollständig Java-basiert und arbeitet mit standardisierten Formaten wie XJustiz. Er lässt sich nahtlos in das bestehende Fachverfahren einbetten – ohne externe Programme oder manuelle Unterbrechungen.
  • Effizienzgewinne
    Automatisierte Vorgangszuordnung statt manueller Routinen – für mehr Effizienz
    und geringere Bearbeitungszeiten.
  • Datensicherheit & Nachvollziehbarkeit
    Alle Operationen erfolgen innerhalb der Systemumgebung der Fachanwendung.
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
    Die flexible Anpassung an landesspezifische Anforderungen, gesetzliche Änderungen
    oder alternative Anwendungsszenarien ist problemlos umsetzbar.
  • Schnelle Entwicklung mit hoher Qualität
    Vom ersten Kundenkontakt bis zur produktionsreifen Lösung vergingen nur
    drei Monate. In diesem Zeitraum wurden:

    • ein Konzept erarbeitet und abgestimmt,
    • ein Proof-of-Concept in Python entwickelt,
    • umfangreiche Tests durchgeführt,
    • die Applikation in Java (Frontend, Backend, Datenbank, Deployment, Dokumentation) umgesetzt.
    • und in die Produktionstests durchgeführt.

Warum Intechcore?

  • Technologisch am Puls der Zeit: Moderne Lösungen auf stabiler Java-Basis.
  • 20+ Jahre Erfahrung: Softwareentwicklung für die Justiz.
  • Agil und partnerschaftlich: Beratung auf Augenhöhe, gemeinsame Definition
    individueller Use Cases und deren Umsetzung durch erfahrene Java-Experten vor Ort.