Vom 10. bis 12. September 2025 fand in Saarbrücken der 34. EDV-Gerichtstag statt – einer der wichtigsten Fachkongresse zur Digitalisierung der Justiz im deutschsprachigen Raum.
Auch in diesem Jahr war die Intechcore GmbH wieder als Aussteller und Gesprächspartner vertreten und nutzte die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen rund um ihre die für die Justiz entwickelten Textsysteme sowie ihre eigenen Produkte zu präsentieren. Als langjähriger Technologiepartner der Justiz zeigte Intechcore praxisbewährte Lösungen, die sich durch Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und tiefe Integration in die Systemlandschaft der Justiz auszeichnen.
Besonderes Interesse galt den neuesten Versionen von bk.text und der Java-basierten Tabellenkomponente SCell. Beide Systeme ermöglichen Justizbehörden eine nahtlose, sichere und performante Verarbeitung von Text- und Tabellendaten innerhalb ihrer Fachanwendungen.
Anhand der SCell-Funktionen wie Chart-Integration, bedingter Formatierung und einem innovativen Vergleichswerkzeug für XLSX-Dokumente wurde deutlich, wie Intechcore moderne Nutzererfahrung mit technischer Stabilität vereint.
Ein besonderes Highlight war der VorgangsManager für Staatsanwaltschaften, der derzeit in Rheinland-Pfalz pilotiert wird. Diese von Intechcore entwickelte Lösung automatisiert die Zuordnung eingehender XJustiz-Vorgänge und entlastet die Sachbearbeitung erheblich – ein konkretes Beispiel dafür, wie agile Softwareentwicklung den Arbeitsalltag in der Justiz schnell und spürbar verbessern kann.
Neben den fachlichen Vorträgen stand auch in diesem Jahr der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Der EDV-Gerichtstag bot die Gelegenheit, bestehende Partnerschaften zu vertiefen, neue Projekte anzustoßen und Impulse aus den zahlreichen Fachgesprächen mitzunehmen.
Besonders erfreulich war das positive Feedback der rheinland-pfälzischen Projektpartner, die die Zusammenarbeit und den erzielten Fortschritt ausdrücklich würdigten.
Auch für das Intechcore-Team selbst war der Kongress ein voller Erfolg:
Der logistische Ablauf – von Aufbau und Standbetreuung bis hin zur Erstellung von Live-Demos, Produktvideos und Informationsmaterialien – verlief professionell und reibungslos. Und auch neue Kolleginnen und Kollegen nutzten die Gelegenheit, sich mit Projektteams aus anderen Bereichen persönlich zu vernetzen – ein wichtiger Faktor in Zeiten verteilter Teams und digitaler Zusammenarbeit.
Ein gemeinsames Abendessen mit langjährigen Partnern in einem traditionellen Lokal rundete den Kongress für Intechcore ab, bevor die gesammelten Eindrücke in einer internen Retrospektive ausgewertet wurden und in die Vorbereitungen für den EDV-Gerichtstag 2026 mit einfließen werden.
Fazit
Der EDV-Gerichtstag 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der persönliche Dialog zwischen Justiz und Technologieanbietern für die digitale Zukunft der Rechtspflege ist. Intechcore konnte sich dabei erneut als verlässlicher Partner und Innovator im Bereich der Justiz-IT positionieren – mit Lösungen, die Effizienz, Nachvollziehbarkeit und Anwenderfreundlichkeit gleichermaßen in den Mittelpunkt stellen.