Einträge von intechcore

Wofür braucht man eine mobile Anwendung?

Wer mobile Endgeräte wie Smart­phone oder Tablet nutzt, nutzt immer auch mobile Anwen­dungen, Apps genannt. Diese kleinen Programme die für die unter­schied­lichen Benut­zer­ober­flächen wie iOS, Android, Windows Phone oder ein Black­berry geschrieben wurden, können den Alltag erleichtern. Wir verraten Ihnen, in welchen Lebens­be­reichen das am besten klappt. 

Beson­der­heiten und Vorteile von IT-Outsourcing

Wenn die Software oder eine Website nicht mehr den Anfor­de­rungen entspricht oder neue Produkte oder Produkt­pa­letten aufgelegt werden, müssen sowohl kleine Start-up-Firmen als auch große Unter­nehmen eine Entscheidung treffen: Wie und durch wen ist die IT-Entwicklung in Zukunft zu regeln? Durch IT-Outsourcing lässt sich bei der Neu- und Weiter­ent­wicklung hausin­terner Software oder auch beim Erstellen […]

Quali­täts­si­cherung der Sicher­heits­aspekte betriebs­be­reiter Software

Bei der Entwicklung einer Software sind Tests zur Quali­täts­si­cherung ein sehr wichtiger Arbeits­ab­schnitt. Hierbei werden verschiedene Sicher­heits­aspekte einer erstellten und weiter­ent­wi­ckelten Software durch unter­schied­liche Sicher­heits­an­for­de­rungen berück­sichtigt. Dabei spielen Tests im Risiko­be­reich, ein mögliches Keyword-Driven Testing oder Data Driven Testing mit verschie­denen Verfahren und Teststufen eine wichtige Rolle. Diese Tests werden stets vor einer endgül­tigen Abnahme […]

Dokumen­ten­ver­wal­tungs­system – Analyse (Teil 2)

Sammlung der statis­ti­schen Infor­ma­tionen über die Dokumente In einem Dokumen­ten­ver­wal­tungs­system werden in der Regel Verträge, Versi­che­rungen, Rechnungen und Belege, E‑Mails und Faxe unter­ge­bracht und nach Wichtigkeit sortiert. Wird ein Workflow Management einge­führt, werden die Arbeits­ab­läufe, die in einer Organi­sation etabliert sind, eventuell auch organi­sa­ti­ons­über­greifend festgelegt. Dies setzt aber voraus, dass die Prozess­ab­läufe schon vor der […]

Dokumen­ten­ver­wal­tungs­system – Einführung (Teil 1)

Wofür benötigt man ein Dokumen­ten­ver­wal­tungs­system (DMS)? Das DMS dient der revisi­ons­si­cheren und vor allem auch platz­spa­renden Ablage von Faxen, E‑Mails sowie der digita­li­sierten Eingangspost und auch Dokumenten, wie zum Beispiel Belegen, Rechnungen, Versi­che­rungs­un­ter­lagen und Verträgen. Das DMS sorgt ebenfalls dafür, dass man diese Unter­lagen zu einem späteren Zeitpunkt schnell und effizient wieder auffinden kann. Natürlich […]

, ,

JavaFX, CSS-Styles sowie Eigen­schaften der Komponenten

In diesem Beitrag möchten wir einige Vorteile der JavaFX-Bibliothek erläutern, die besonders im Bezug auf das Userin­terface eine Rolle spielt. Als einer der wichtigen Vorteile der JavaFX Bibliothek gilt die Möglichkeit der Nutzung von Styles (CSS), die uns aus dem WWW bekannt sind. Dadurch verliert sich die Abhän­gigkeit zu der Bibliothek Look & Feel. Man […]

Versio­nierung“ als eine andere Bedeutung für ein DMS (Dokumen­ten­ma­nage­ment­system)

Versio­nierung ist innerhalb eines Dokumen­ten­ma­nage­ment­systems (DMS) kein Fremdwort. Norma­ler­weise bedeutet es, dass Historie der Änderungen von Dokumenten gespei­chert wird. In unserem Artikel wird beschrieben, was zu tun ist, wenn die Dokumente aus den Vorlagen erstellt werden und die Vorlagen selbst fortent­wi­ckelt werden können, ohne dass die Abhän­gig­keiten vom Dokument zur Vorlage aufgelöst worden sind. Bei […]