Einträge von intechcore

Wann soll IT-Produkt OpenSource werden?

Open Source Software, auch OSS genannt, ist eine der großen Errun­gen­schaften des Internets. Die Programme sind zum Teil äußerst hochwertig und nicht nur für Privat-User inter­essant, sondern auch für kleinere und mittel­stän­dische Unter­nehmen. Zu den bekann­testen Produkten gehören Browser, wie beispiels­weise der Mozilla oder die Open Office Pakete. Die eigene Software als Open Source Produkt […]

Offshore vs. Nearshore IT-Outsourcing

Heutzutage steht die Industrie in allen Bereichen unter Druck, da der Markt nach immer neuen Produkten verlangt und die Vorgänger gewartet oder weiter­ent­wi­ckelt werden. Aber auch der Kosten­druck ist immens, weswegen es für viele Unter­nehmen ein Vorteil ist, die Möglich­keiten des Outsour­cings nutzen zu können. Nearshore Outsourcing Hierfür kommen Nearshore Outsourcing oder Offshore Outsourcing in […]

Entwicklung von Desktop-Anwendungen

Zum modernen Business gehören neben vielen anderen wichtigen Faktoren auch zeitgemäße und maßge­schnei­derte Desktop-Anwen­­dungen, auch Business Appli­ka­tionen genannt. Diese passge­nauen Software­lö­sungen werden auf Basis neuester Techno­logien entwickelt und passend für Ihr System instal­liert. Egal ob Sie auf Microsoft, Apple oder Android setzen, moderne Lösungen finden immer den richtigen Einstieg und verbinden so mobile und stationäre […]

,

Probleme, die bei der Software­ent­wicklung auftreten können

Bei der Software­ent­wicklung können Probleme auftreten, die Folgen nach sich ziehen: Es besteht die Gefahr, dass die ursprünglich geplanten Entwick­lungs­kosten überschritten werden und sich die Entwick­lungs­dauer in die Länge zieht. Zudem besteht die Gefahr, dass das Endprodukt quali­tative Mängel aufweist. Program­mier­stan­dards müssen einge­halten werden Wenn jeder Entwickler Program­mier­stan­dards auf seine eigene Weise inter­pre­tiert, kann es […]

Was versprechen sich Kunden vom IT Outsourcing?

Immer mehr Unter­nehmen entscheiden sich für die Ausla­gerung von IT-Aufgaben und Funktionen an einen externen Dienst­leister, der die inner­be­trieb­liche IT-Infra­­struktur aufbaut und pflegt. Was versprechen sich diese Unter­nehmen vom IT Outsourcing? Ist es wirklich vorteilhaft, IT Aufgaben an einen externen Dienst­leister abzugeben? Kosten­er­sparnis durch IT Outsourcing Wenn IT Aufgaben ausge­lagert werden, können inner­be­trieb­liche Ressourcen geschont […]

Projekt­ma­nage­ment­software

Wer erfolg­reich ein Projekt managen will, muss dabei einige Faktoren berück­sich­tigen. Ein ganz zentraler Aspekt ist die zeitliche Planung von Aufgaben. Sie müssen gegliedert und mit den Terminen aller Betei­ligten verknüpft werden. Dabei kann eine gute Projekt­ma­nage­ment­software enorm helfen. Unter­stützung bei der Durch­führung von Aufgaben Das Projekt­ma­nagement bezeichnet die Aufgabe, ein Projekt zu leiten. Grundsätzlich […]

Recht­liche Aspekte der Softwareentwicklung

Obwohl die Grund­lagen und recht­lichen Aspekte in der Software­ent­wickler klar formu­liert sind, gibt es kaum einen straf­recht­lichen Bereich, in dem die Rechte­über­tretung so häufig wie in der Software­branche erfolgt. Das sprich­wört­liche Rad lässt sich jedoch nicht neu erfinden, wodurch Software­ent­wickler vor einer großen Heraus­for­derung stehen. Sie müssen bereits vor der Reali­sierung des Projekts umfas­sende Recherchen […]

,

Gründe für eine indivi­duelle Softwarelösung

Die Wahl der richtigen Software im Unter­nehmen und der dazu gehörenden Technik im Hinter­grund ist eine grund­le­gende Fragen. Hier kann es z.B. um die Verwaltung von Daten und Dokumente gehen. Jede vorhandene Lösung hat Vor- und Nachteile. Gerade in größeren Unter­nehmen, aber vor allem in spezia­li­sierten Firmen können die Standard­lö­sungen nicht immer das optimale Paket […]

Kunden­spe­zi­fi­sches Dokumentenmanagement

Die Verwaltung von Dokumenten oder Daten ist ein Themen­gebiet, das in allem Firmen und Insti­tu­tionen einen sehr hohen Stellenwert hat. Die bekannten Standard­lö­sungen, die meist in entspre­chenden Software­pa­keten enthalten sind, bieten in den meisten Fällen zwar Möglich­keiten zur Kalibrierung, aber die Anfor­de­rungen einzelner Firmen können so speziell sein, dass der Aufwand hier zu groß würde. Die […]

Schritte zu erfolg­reichem IT-Outsourcing

Bei der Überlegung, die komplette IT oder Teile davon in die Verant­wortung einer anderen Firma zu legen (Outsourcing), spielen meist schlicht wirtschaft­liche Gründe eine große Rolle. Um einem Projekt zum Erfolg zu verhelfen, sollte einem klar definierten Ablauf gefolgt werden. Die Zielsetzung Der Erfolg des Projektes kann nur gemessen werden, indem man ihn an einem […]